Internationaler Nicki-Cup 2019

von Melanie Weidle

22 Medaillen beim Nicki-Cup

Kempten/Höchst – Überaus erfolgreich waren die Nachwuchswettkämpfer des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Samstag beim Internationalen Nicki-Cup in Höchst bei Bregenz. Fünf erste, acht zweite und neun dritte Plätze bedeuteten am Ende Platz drei im Medaillenspiegel. Insgesamt waren knapp 400 Athleten aus 33 Vereinen und fünf Nationen am Start.

Vor allem in den Kata (Scheinkampf)-Team-Wettbewerben wussten die Kemptener zu überzeugen. Taya Hüttl (10), Alina Grillinger (10) und Mia Morgenstern (11) gewannen bei den Mädchen unter zwölf Jahren souverän den Titel. Das Trio Theo Zanker (9), Domenik Canci (10) und Hannes Wimmer (9) ließ seinen Gegnern in der Kategorie U12 mixed in der Unterstufe keine Chance und siegte. Vanessa Böck (8), Aylin Colak (9) und Philipp Krieger (8) wurden hier Fünfter. Bei den Gleichaltrigen in der Oberstufe sicherten sich Lorenz Bechteler (11), Elyes Erdogan (11) und Hannes Müller (11) Platz eins. Bei den unter 14-Jährigen holten Sophie Appelt (12), Luisa Müller (9) und Amelie Appelt (10) die Silbermedaille und Mona Löhmann (13), Annika Garber (15) und Svenja Löhmann (13) erkämpften sich bei den unter 16-Jährigen in der Oberstufe Bronze.

Kata Einzel

Zwei weitere Goldmedaillen gab es im Kata Einzel. Svenja Löhmann zeigte bei den unter 14-jährigen Mädchen starke und dynamische Katas, mit denen sie sich unter 21 Starterinnen ganz oben aufs Siegerpodest kämpfte. Mona Löhmann verpasste nur hauchdünn den Einzug ins Finale gegen ihre Zwillingsschwester, sicherte sich in der Trostrunde aber Platz drei. Den Titel unter sich machten bei den unter 16-Jährigen Maximilian und Samuel Batke (beide 14) aus. Am Ende hatte Maximilian knapp die Nase vorn und holte Gold vor seinem Bruder.

Die Plätze zwei, drei, fünf und sieben gab es bei den Mädchen unter zwölf Jahren in der Mittelstufe. Nach jeweils zwei Siegen zum Auftakt, trafen Mia Morgenstern und Alina Grillinger im Halbfinale aufeinander, wo Mia mit 4:1 die Oberhand behielt. Am Ende durfte sie sich über Silber freuen, Alina holte sich im kleinen Finale noch Bronze. Amelie Appelt und Taya Hüttl unterlagen im Halbfinale bzw. in der Vorrunde jeweils der späteren Siegerin und wurden am Ende Fünfte und Siebte.

Für eine kleine Überraschung sorgte Aylin Colak in der Kategorie U10/Orangegurt. Die Neunjährige startete erstmals auf einem Wettkampf und schaffte mit drei Siegen gleich den Sprung ins Finale. Dort musste sie sich zwar geschlagen geben, die Freude über Silber war dennoch riesengroß. Luisa Müller erkämpfte sich hier Platz drei. Bei den gleichaltrigen Jungs zeigte Jonah Grillinger (7) starke Katas und wurde Dritter. Philipp Krieger kam auf Rang sieben.

In der Mittelstufe wusste Theo Zanker zu überzeugen und gewann Bronze, Hannes Wimmer wurde guter Fünfter. Ebenfalls über Bronze durfte sich Domenik Canci bei den unter 12-Jährigen in der Mittelstufe freuen. Lorenz Bechteler holte Platz sieben.

Hannes Müller (U12/Orangegurte) und Annika Garber (U16/Oberstufe) zeigten sich stark in Form und kämpften sich mit deutlichen Siegen Runde um Runde weiter. Am Ende gewannen beide die Silbermedaille.

Kumite

Einen super Tag erwischte Lorenz Bechteler im Kumite (Freikampf) bei den unter 12-Jährigen über 38 Kilogramm. Er ließ seinen ersten drei Gegnern keine Chance und musste sich erst im Finale ganz knapp geschlagen geben. Somit holte er sich die Silbermedaille.

Silber und Bronze gab es bei den unter 16-Jährigen unter 47 Kilogramm für Maximilian und Samuel Batke. Mit viel Kampfgeist schaffte es auch Taya Hüttl (U12/+38 Kilo) aufs Siegertreppchen. Sie holte Bronze. Als einer der Jüngsten zeigte auch Jonah Grillinger (U10/+27 Kilo) sein Können und verpasste als Fünfter nur knapp eine Medaille. Rang fünf gab es auch für Domenik Canci (U12/-32 Kilo).

Zurück